Leseproben & Dokumente

Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen

von Jens Freudenberger, Martin Heilmaier


ISBN-13: 978-3-527-34628-8
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: Wiley-VCH Verlag
Ausgabe: 1. Auflage 2020
Umfang / Format: 388 Seiten, mit ca. 500, meist farbigen, Abbildungen, Hardcover
Medium: Buch

Sofort lieferbar

69,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Aktuelles Lehrbuch zur Metallkunde der Nichteisenmetalle

Die Werkstoffklasse der Nichteisenmetalle ist groß: man teilt sie ein in Leicht-, Bunt-, Alkali- und Erdalkalimetalle, hochschmelzende und Refraktärmetalle sowie Metalle der Platingruppe und Edelmetalle. Diese Vielfalt der (teilweise überlappenden) Klassifizierungen entspricht den unzähligen Anwendungsmöglichkeiten der Nichteisenmetalle, die im Blick auf die technische und wirtschaftliche Bedeutung den eisenbasierten Werkstoff en in nichts nachstehen. Daher spielen die Nichteisenmetalle auch in der Hochschullehre für Studierende der Material- und Werkstoffwissenschaften und des Maschinenbaus eine immer größere Rolle.

Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen gibt eine Einführung in die Materialphysik der Nichteisenmetalle und ihrer Legierungen mit dem Fokus auf Darstellung, Konstitution, Gefüge, mechanische und physikalische Eigenschaften, die den Einsatz in der Anwendung bestimmen. Kompakt und klar strukturiert erlangen die Leserinnen und Leser einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Nichteisenmetalle und deren Grenzen und erwerben die Kompetenz, die Einsatzmöglichkeiten anhand der jeweiligen Eigenschaften zu bewerten.

  • Didaktisch hervorragend: mit rund 400 farbigen Diagrammen und Illustrationen sowie rund 100 ausführlich durchgerechneten Beispielen
  • Zum Vertiefen des Erlernten: Aufgaben und Lösungen am Ende jedes Kapitels
  • Klar strukturiert: in einheitlich aufgebauten Kapiteln werden die wichtigsten Nichteisenmetalle und ihre Legierungen dargestellt, stets im Zusammenhang mit ihren Anwendungen
  • Top Team: die Autoren verfügen über langjährige Lehrerfahrung und gehören zu den bekanntesten Werkstoffwissenschaftlern Deutschlands

Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen richtet sich an Bachelor- und Master-Studenten der Materialwissenschaften, Master-Studenten der Physik und Chemie, Ingenieurstudenten, sowie an Materialwissenschaftler und Metallurgen.

Leseproben & Dokumente

In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-527-34628-8
978-3527346288
EAN-13: 9783527346288