Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Die Autoren beschreiben praxisnah die wichtigsten Formen der technischen Nutzung regenerativer Energieträger. Sie stellen deren Potentiale unter Berücksichtigung der globalen Energieprobleme und der thermodynamischen Grenzen von Energiewandlungsprozessen dar und diskutieren ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Energiesystem.
Das Buch behandelt Photovoltaik, Solar- und Geothermie, Biomasse, Wind- und Wasserkraft und berücksichtigt damit sowohl Systeme zur Elektrizitäts- als auch zur Wärmebereitstellung. In den einzelnen Kapiteln werden - ausgehend von den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen - die Funktionsweise der zentralen Komponenten sowie deren Verknüpfung zu Systemen dargestellt. Konkrete Planungs- und Auslegungsbeispiele verbinden die theoretischen Grundlagen mit einer handlungsorientierten Lehre. Der Integration regenerativer Energieanlagen in die bereits vorhandenen Systeme für Elektrizität, Wärme und Transport ist jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet.
Für die dritte Auflage wurden alle Kapitel hinsichtlich der gegenwärtigen technischen Entwicklung überarbeitet und ergänzt. Ebenso wurden die rechtlichen Rahmenbedingung sowie die statistischen Daten auf den neuesten Stand gebracht.
Aus dem Inhalt
- Einleitung
- Kontext
- Energieeffizienz
- Regenerative Energiequellen
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Geothermie
- Biomasse
- Wind
- Wasser
- Energiespeicher
- Elektrische Energiesysteme
- Thermische Energiesysteme
- Mobilität
- Thermodynamische Bewertung Regenerativer Energieumwandlungen
- Apokryphen
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-662-53072-6 978-3662530726 |
---|---|
EAN-13: | 9783662530726 |