Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Erstes Fachbuch in deutscher Sprache zu Lithium-Ionen-Batterien
Die Lithium-Ionen-Batterie wird zukünftig zwei großtechnische Anwendungen dominieren: Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Bereich zukünftiger Mobilitätsstrategien und Zwischenspeicher elektrischer Energie im Umfeld der Dezentralisierung der Energieerzeugung.
Das vorliegende Fachbuch stellt das Speichersystem Lithium-Ionen-Batterien in all seinen Facetten vor. Nach einer Übersicht über die heute verfügbaren Speichersysteme werden die Komponenten einer Lithium-Ionen-Batterie - von den Anoden- und Kathodenmaterialien bis hin zu den notwendigen Dichtungen und Sensoren - ausführlich beschrieben. Auch die Battery-Disconnect-Unit, das thermische Management und das Batterie-Management-System werden abgehandelt. Ein weiteres Kapitel behandelt die Fertigungsverfahren, die dazu notwendigen Anlagen und den Aufbau einer Fabrik zur Fertigung von Zelle und Batterie.
Die beiden großen Anwendungsbereiche der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie, also der Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und die Nutzung als Zwischenspeicher, werden ebenfalls dargestellt, bevor im letzten Kapitel Querschnittsthemen wie Recycling, Transport, elektrische und chemische Sicherheit oder Normung diskutiert werden. Ein umfangreiches Glossar schließt das Buch ab.
Aus dem Inhalt
- Einleitung
- Übersicht über die Speichersysteme / Batteriesysteme
- Lithium-Ionen Batterien
- Batterieproduktion
- Querschnittstehmen
- Batterieanwendungen
- Autorenverzeichnis, Index
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-642-30652-5 978-3642306525 |
---|---|
EAN-13: | 9783642306525 |