Beschreibung
Aktuelle Lösungen auch für Photovoltaiksysteme, Brennstoffzellen und Automobiltechnik
Dieses Lehrbuch gibt eine verständliche Einführung in die Leistungselektronik. Aufbau und Wirkungsweise fremd-, last- und selbstgeführter Schaltungen werden vorgestellt. Steuerverfahren, Schalt- und Modulationsfunktionen werden behandelt. Komplexe Sachverhalte werden auf einfache Modelle reduziert. Funktionen werden mit einem geringen mathematischen Aufwand beschrieben.
In der zehnten Auflage wurde in Kapitel 9 die Beschreibung der HGÜ-Technik erweitert. In Kapitel 19 werden nun Energieversorgungsnetze einbezogen. Der Themenkomplex der elektrischen Fahrzeugantriebe bildet jetzt ein eigenes Kapitel.
Aus dem Inhalt
- Was ist Leistungselektronik ?
- Grundlagen
- Dioden
- Transistoren
- Thyristoren
- Wärme-Management
- Stromrichterschaltungen
- Wechselstromschaltungen
- Drehstromschaltungen
- Netzrückwirkungen
- Lastgeführte Stromrichter
- Selbstgeführte Stromrichter
- Die Wirkungsweise selbstgeführter UWR
- Drehstromgrößen in Raumzeigerdarstellung
- Steuerverfahren für UWR
- Stromrichter und Maschinen
- Leistungselektronik und EMV
- Gleichspannungswandler
- Stromversorgungen
- Konzepte für elektrische Fahrzeugantriebe
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-658-21168-4 978-3658211684 |
---|---|
EAN-13: | 9783658211684 |