Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Anwendung der Festigkeitslehre auf den Fahrzeug- und Flugzeugbau mit Übungsbeispielen und durchgerechneten Lösungswegen
Das Buch bietet einen besonders studierendenfreundlichen Zugang zur Spannungs- und Verformungsberechnung von Leichtbaustrukturen des Fahrzeug- und Flugzeugbaus. Aufbauend auf den Grundlagen der Festigkeitslehre wird insbesondere die Schubspannungsberechnung infolge von Torsion und Querkraft vertieft. Im Leichtbau verwendete mechanische Modelle sowie leichtbautypische Näherungen werden bezüglich ihrer Geltungsbereiche untersucht. Darüber hinaus werden Arbeits- und Energiemethoden sowie die Stabilitätstheorie für Leichtbaustrukturen detailliert behandelt. Abschließend wird das Erlernte zur Entwicklung der Modelle Schubwand- und Schubfeldträger genutzt und mögliche Anwendungsfälle dargestellt.
In jedem Kapitel wird in das behandelte Thema anschaulich eingeführt und darauf aufbauend die Theorie erläutert. Die Anwendung dieser Theorie wird anhand ausführlich durchgerechneter Beispiele vermittelt. Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung, die als Nachschlagewerk genutzt werden kann, sowie einen Fragenkomplex zur Lernstandskontrolle. Infoboxen zu Persönlichkeiten mit bedeutendem Einfluss auf das Gebiet Mechanik lockern die Kapitel auf und runden die Themen ab.
Aus dem Inhalt
- Einleitung
- Gundlagen der klassischen Festigkeitslehre
- Biegebalken bei linearer Längsspannungsverteilung
- Torsion dünnwandiger Profile
- Querkraftschub
- Kombinierte Beanspruchung
- Arbeits- und Energiemethoden
- Stabilität
- Schubwand- und Schubfeldträger
- Ergänzungen und weiterführende Theorien
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-642-53864-3 978-3642538643 |
---|---|
EAN-13: | 9783642538643 |