Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Erfinderhandbuch
Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen
Von Dietrich, Jürgen R. / Meitinger, Thomas Heinz
Lieferbar
Lieferzeit: 7 - 10 Werktage
69,99 €
ISBN-13 | 978-3-662-62908-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Springer-Vieweg Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2021 |
Umfang / Format | 263 Seiten, mit 59 Abbildungen, Kartoniert |
Medium | Buch |
Dieses Fachbuch möchte es dem Leser ermöglichen, das Innovationsmanagement und den gewerblichen Rechtsschutz für sein Unternehmen vorteilhaft anzuwenden. Aus der Praxis der Autoren als Hochschuldozenten, Leiter Patentwesen und Patentanwalt wissen sie, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Dabei liegt es nicht immer an der Qualität der Erfindung. Offensichtlich ist mehr erforderlich als eine gute Idee, damit ein Unternehmen wertvolle Patente erhalten kann.
Patente sind ein gebräuchliches und bewährtes Instrument zum Schutz von Erfindungen und Innovationen, und haben damit einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Der qualifizierte Umgang mit dem Innovationsmanagementprozess und den gewerblichen Schutzrechten ist daher eine Kernaufgabe des innovativen, technologieorientierten Unternehmens. Dabei hat das Innovations- und Patentmanagement zahlreiche interdisziplinäre Aufgaben im rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Umfeld zu bündeln und zu koordinieren.
Dieses neue Fachbuch soll als kompakter Leitfaden dem Erfinder, Ingenieur und dem KMU in übersichtlicher Form dazu Hilfestellung geben.
Patente sind ein gebräuchliches und bewährtes Instrument zum Schutz von Erfindungen und Innovationen, und haben damit einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Der qualifizierte Umgang mit dem Innovationsmanagementprozess und den gewerblichen Schutzrechten ist daher eine Kernaufgabe des innovativen, technologieorientierten Unternehmens. Dabei hat das Innovations- und Patentmanagement zahlreiche interdisziplinäre Aufgaben im rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Umfeld zu bündeln und zu koordinieren.
Dieses neue Fachbuch soll als kompakter Leitfaden dem Erfinder, Ingenieur und dem KMU in übersichtlicher Form dazu Hilfestellung geben.
Einleitung
Analyse und Planung im Unternehmen
Unternehmensstrategie
Innovationsmanagement
Methoden zur Ideengewinnung, -bewertung und Projektumsetzung
Patentrecherche
Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes
Das deutsche Patent
Das europäische Patent
Die internationale Patentanmeldung
Das Softwarepatent
Das deutsche Gebrauchsmuster
Die deutsche Marke
Die Unionsmarke
Das deutsche Design
Das europäische Design
Wipano-Förderprogramm
Patentbewertung
Lizenzvereinbarung
Geheimhaltungsvereinbarung
Arbeitnehmererfindungen
Analyse und Planung im Unternehmen
Unternehmensstrategie
Innovationsmanagement
Methoden zur Ideengewinnung, -bewertung und Projektumsetzung
Patentrecherche
Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes
Das deutsche Patent
Das europäische Patent
Die internationale Patentanmeldung
Das Softwarepatent
Das deutsche Gebrauchsmuster
Die deutsche Marke
Die Unionsmarke
Das deutsche Design
Das europäische Design
Wipano-Förderprogramm
Patentbewertung
Lizenzvereinbarung
Geheimhaltungsvereinbarung
Arbeitnehmererfindungen
ISBN-13 | 978-3-662-62908-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Springer-Vieweg Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage 2021 |
Umfang / Format | 263 Seiten, mit 59 Abbildungen, Kartoniert |
Medium | Buch |