Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Das Lehrbuch vermittelt die relevanten physikalischen Grundlagen sowie umfassendes Grundwissen zu allen wichtigen Hydraulikkomponenten und deren Anwendung. Die Ölhydraulik hat sich mit immer mehr Sensorik und Elektronik zu einer technischen Querschnittsdisziplin und Säule der Mechatronik entwickelt, insbesondere für mobile Anwendungen, aber auch für stationäre Anlagen. Nach umfassender Darstellung der Komponenten und des Zubehörs folgen Grundschaltpläne, Steuerungen und Regelungen, Planungs- und Berechnungsgrundlagen, auch z.B. zu Verlustverhalten, Dynamik, Akustik und Thermodynamik. Beschriebene Anwendungen (mit Schaltplänen) betreffen z.B. hydrostatische Getriebe (auch mit Leistungsverzweigung), ABS, Hydrofederung, Load-Sensing, Hydrolenkungen sowie Gesamtsysteme in Bau- und Landmaschinen, Kommunalfahrzeugen, Flugzeugen, Großpressen u.a.
Die 9. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um farbige Abbildungen ergänzt – mit weiteren ausgeführten Systemen zur Energieeinsparung und aktualisierten Rechenbeispielen.
Aus dem Inhalt
- Einführung
- Physikalische Grundlagen ölhydraulischer Systeme
- Energiewandler für stetige Bewegung (Hydropumpen und -motoren)
- Energiewandler für absätzige Bewegung (Hydrozylinder, Schwenkmotoren)
- Geräte zur Energiesteuerung und -regelung (Ventile)
- Verbindungselemente, Dichtungen und Zubehör
- Steuerung und Regelung hydrostatischer Antriebe
- Planung, Berechnung und Betrieb hydraulischer Anlagen
- Anwendungsbeispiele
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-658-35672-9 978-3658356729 |
---|---|
EAN-13: | 9783658356729 |