Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Festigkeitslehre ohne unnötigen mathematischen Ballast in kleinschrittigen Lösungswegen erklärt
Dieses Lehr- und Übungsbuch zeigt anschaulich und nachvollziehbar die wichtigsten Konzepte und Arbeitsabläufe eines ingenieursgerechten Festigkeitsnachweises. Der Schwerpunkt liegt auf einer werkstoffmechanischen Betrachtungsweise, unterstützt durch umfangreiche Werkstoff- und Kennwerttabellen. Mehr als 140 praxisorientierte Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad mit Kurzlösungen vertiefen das Verständnis und sichern den Lernerfolg. Vertiefte mathematische Kenntnisse werden für das Lösen der Übungsaufgaben nicht vorausgesetzt. Das Lehrbuch enthält weiterhin ein Verzeichnis englischer Fachausdrücke. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich beim Buch mehr als 300 Farbfolien sowie eine umfangreiche Formelsammlung.
Zur leichteren Nutzung als Nachschlagewerk wurde für die 4. Auflage u.a. eine farbliche Hervorhebung der wichtigsten Berechnungsformeln vorgenommen.
Aus dem Inhalt
- Grundbelastungsarten
- Spannungszustand
- Verformungskreis
- Elastizitätsgesetze
- Festigkeitshypothesen
- Kerbwirkung
- Knickung von Stäben
- Schiefe Biegung
- Schubspannungen durch Querkräfte bei Biegung
- Torsion nicht kreisförmiger Querschnitte
- Behälter unter Innen- und Außendruck
- Werkstoffermüdung und Schwingfestigkeit
- Anhänge: Musterklausuren, Kurzlösungen, Englische Fachausdrücke
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-658-10610-2 978-3658106102 |
---|---|
EAN-13: | 9783658106102 |