Das Gefahrstoffbuch

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen nach REACH und GHS

von Herbert F. Bender


ISBN-13: 978-3-527-33397-4
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2013
Verlag: Wiley-VCH Verlag
Ausgabe: 4. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013
Umfang / Format: 638 Seiten, mit 200 Abbildungen und 140 Tabellen, Hardcover
Medium: Buch

Sofort lieferbar

149,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Der Umgang mit Chemikalien und anderen gefährlichen Stoffen ist in Beruf und Gewerbe streng reglementiert - durch die EU und ergänzende nationale Gesetze. Vorschriften zu kennen reicht jedoch nicht aus, um Gefahren für Beschäftigte und Umwelt auszuschließen.

Was in den Gesetzeskommentaren nicht zu finden ist, wird mit der Expertise des weltweit größten Chemieunternehmens hier erklärt: die praktische Umsetzung jener Gesetze und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind. Alle Rechtsgrundlagen, einschließlich der neuen Einstufungen und Kennzeichnungen der CLP-Verordnung sowie der wesentlichen Vorschriften der REACH-Verordnung, sind aktuellabgebildet. Bisherige Regelungen, die übergangsweise noch Anwendung finden, werden vergleichend gegenübergestellt.

Seit fast zwanzig Jahren das Standardwerk zum betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen - für alle, die relevante Vorschriften umsetzen und überwachen müssen.
Jetzt mit Glossar!

Aus dem Inhalt

Wissenschaftliche Grundlagen

  • Grundlagen der Toxikologie
  • physikalisch-chemische Grundlagen
  • Biologische Arbeitsstoffe

Gefährliche Eigenschaften, Einstufung und Kennzeichnung

  • Einführung in die Einstufungssysteme
  • Gefährliche Eigenschaften: Physikalische Eigenschaften
  • Gefährliche Eigenschaften: Gesundheitsgefahren
  • Gefährliche Eigenschaften: Umweltgefahren
  • Einstufung von Stoffen und Gemischen/Zubereitungen
  • Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Gemische bzw. Zubereitungen

Gefährdungsbeurteilung und Beurteilungsgrundlagen

  • RechtlicheGrundlagen
  • Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
  • Luftgrenzwerte am Arbeitsplatz
  • Methoden der Expositionsermittlung

Europäische Regelungen

  • REACH
  • Das Sicherheitsdatenblatt
  • Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt und Expositionsszenarien
  • Verbote beim Inverkehrbringen
  • Stoffrichtlinie
  • Zubereitungsrichtlinie
  • Agenzienrichtlinie
  • Krebsrichtlinie
  • Verordnung 689/2008/EG
  • Verordnung 3677/90/EWG
  • Verordnung 2037/2000/EG
  • Die POP-Verordnung

Deutsche Regelungen

  • Das Chemikaliengesetz
  • Die Gefahrstoffverordnung
  • Die Chemikalien-Verbotsverordnung
  • Die Biostoffverordnung
  • Die Mutterschutzverordnung und das Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Die Betriebssicherheitsverordnung
  • Das Bundes-Immissionsschutzgesetz und seine Verordnungen
  • Das Wasserhaushaltsgesetz

Persönliche Schutzausrüstungen

  • Augen- und Gesichtsschutz
  • Schutzhandschuhe
  • Körperschutz
  • Atemschutz

Lagerung von Gefahrstoffen

  • Allgemeine Lagerregelungen
  • Lagerung giftiger und sehr giftiger Stoffe
  • Lagerung brandfördernder Stoffe nach TRGS 515
  • Lagerung brennbarer Flüssigkeiten
  • Konzept des VCI für die Zusammenlagerung von Chemikalien

Transportvorschriften

  • Internationale Transportvorschriften
  • Klassifizierung gefährlicher Güter
  • Gefahrgutvorschriften für Straßen und Eisenbahn
  • Verzeichnis der gefährlichen Güter
  • Die Verpackung
  • Kennzeichnung von Versandstücken und Fahrzeugen
  • Die Begleitpapiere
  • Vorschriften für die Beförderung

Anhang

  • Literaturverzeichnis
  • Glossar der wichtigsten Begriffe im Gefahrstoffrecht

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-527-33397-4
978-3527333974
EAN-13: 9783527333974