Beschreibung
Ein Kompendium, das die in der Elektrotechnik, Mechatronik usw. üblichen Schaltungs-Analyseverfahren sehr übersichtlich nebeneinander stellt und erläutert. Dabei werden „Verwandtschaften“ und Einsatzgebiete der verschiedenen Verfahren deutlich herausgestellt und abgegrenzt. Darüber hinaus werden auch numerische Verfahren berücksichtigt und es wird dargestellt, wie Schaltungssimulatoren funktionieren.
Das Buch ist besonders für Studierende in Bachelorstudiengängen geeignet.
Aus dem Inhalt
- Grundlegende Zusammenhänge und Begriffe
- Lineare Schaltungen (Widerstände), gleichförmige Erregungen, Knotenpotenzial-Verfahren
- Lineare Schaltungen (Widerstände, Spulen, Kondensatoren), gleichfrequente sinusförmige Erregungen, stationäre Zustände, komplexe Rechnung
- Lineare Schaltungen (Widerstände, Spulen, Kondensatoren), beliebige periodische Erregungen, stationäre Zustände, Fourier-Analyse
- Lineare Schaltungen (Widerstände, Spulen, Kondensatoren), beliebige Erregungen, Transientenanalyse, Fourier-Transformation
- Lineare Schaltungen (Widerstände, Spulen, Kondensatoren), beliebige Erregungen, Transientenanalyse, Laplace-Transformation
- Lineare Schaltungen (Widerstände, Spulen, Kondensatoren), beliebige Erregungen, Transientenanalyse, Euler-Verfahren
- Nichtlineare Schaltungen (Widerstände, Dioden), gleichförmige Erregungen Newton-Rhapson-Verfahren
- Nichtlineare Schaltungen (beliebige Bauelemente), beliebige Erregungen, Transientenanalyse, Euler- und Newton-Rhapson-Verfahren
- Crashkurs PSpice
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-658-41008-7 978-3658410087 |
---|---|
EAN-13: | 9783658410087 |