Beschreibung
Grundlagen für die Auswahl geeigneter Werkstoffe mit zahlreichen Beispielen
Nach einer Einführung in die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft werden in diesem gut eingeführten Lehrbuch die Anwendungsaspekte der Werkstoffe behandelt. Insbesondere die mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen werden erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der technischen Gebrauchseigenschaften der Werkstoffe. So werden für ausgewählte Werkstoffe die Materialkonstanten und Festigkeitskennwerte angegeben. Behandelt werden Stähle und Stahllegierungen für besondere Anwendungen, Leichtmetalle, Nichteisenmetalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe.
Weitere Aspekte des Buches sind die Darstellungen der Möglichkeiten der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Eingegangen wird auf die spezifischen Schädigungsmechanismen der unterschiedlichen Werkstoffgruppen und deren Gesetzmäßigkeiten. Dabei bilden Korrosion und Verschleiß einen besonderen Schwerpunkt. Verständnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab.
Aus dem Inhalt
- Überblick
- Atomarer Aufbau kristalliner Stoffe
- Legierungsbildung
- Thermisch aktivierte Vorgänge
- Mechanische Eigenschaften
- Eisenwerkstoffe
- Nichteisenmetalle
- Kunststoffe
- Keramische Werkstoffe
- Verbundwerkstoffe
- Physikalische Eigenschaften
- Korrosion
- Recycling
- Tribologische Beanspruchung
- Kriterien zur Werkstoffauswahl
- Kriterien zur Schadensbewertung
- Antworten auf Verständnisfragen
- Weiterführende Literatur
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-662-49531-5 978-3662495315 |
---|---|
EAN-13: | 9783662495315 |